Parkettarten im Vergleich: Massiv vs. Mehrschicht

Bei der Wahl des richtigen Parketts stehen Hausbesitzer oft vor der Entscheidung zwischen Massivparkett und Mehrschichtparkett. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten Unterschiede und helfen Ihnen bei der Entscheidung.

Verschiedene Parkettarten Massivparkett vs. Mehrschichtparkett - die wichtigsten Unterschiede

Was ist Massivparkett?

Massivparkett besteht aus einem einzigen Stück Vollholz und ist damit die ursprünglichste Form des Parketts. Die Dielen werden aus einem Block Holz gesägt und haben eine Dicke von typischerweise 15-22 mm.

Vorteile von Massivparkett:

  • Langlebigkeit: Bei richtiger Pflege hält Massivparkett ein Leben lang
  • Renovierbarkeit: Kann mehrfach abgeschliffen und neu versiegelt werden
  • Natürlichkeit: 100% natürliches Holz ohne Zusatzstoffe
  • Wertsteigerung: Erhöht den Wert der Immobilie nachhaltig
  • Raumklima: Reguliert natürlich die Luftfeuchtigkeit

Nachteile von Massivparkett:

  • Höhere Kosten: Sowohl Material als auch Verlegung sind teurer
  • Aufwändige Verlegung: Muss meist vollflächig verklebt werden
  • Längere Trocknungszeit: Bei Versiegelung vor Ort
  • Empfindlichkeit: Reagiert stärker auf Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen

Was ist Mehrschichtparkett?

Mehrschichtparkett (auch Fertigparkett genannt) besteht aus mehreren Holzschichten, die miteinander verklebt sind. Die oberste Schicht (Nutzschicht) besteht aus dem gewünschten Edelholz, darunter befinden sich meist Schichten aus Nadelholz oder HDF-Platten.

Vorteile von Mehrschichtparkett:

  • Schnelle Verlegung: Dank Klick-System oft schwimmend verlegbar
  • Sofort begehbar: Bereits oberflächenbehandelt
  • Preisgünstiger: Geringere Material- und Verlegekosten
  • Dimensionsstabilität: Weniger anfällig für Verformungen
  • Fußbodenheizung: Besser geeignet für Fußbodenheizungen

Nachteile von Mehrschichtparkett:

  • Begrenzte Renovierbarkeit: Nur wenige Male abschleifbar
  • Kürzere Lebensdauer: Nicht so langlebig wie Massivparkett
  • Weniger natürlich: Enthält Klebstoffe und Hilfsstoffe
  • Begrenzte Reparaturmöglichkeiten: Einzelne Dielen schwerer austauschbar

Vergleichstabelle: Massiv vs. Mehrschicht

Kriterium Massivparkett Mehrschichtparkett
Lebensdauer 50+ Jahre 25-30 Jahre
Renovierbarkeit 5-8 mal 2-3 mal
Verlegezeit 3-5 Tage 1-2 Tage
Preis pro m² 60-150 CHF 40-100 CHF
Fußbodenheizung Bedingt geeignet Gut geeignet

Welches Parkett ist das richtige für Sie?

Die Entscheidung zwischen Massiv- und Mehrschichtparkett hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Wählen Sie Massivparkett, wenn:

  • Sie eine langfristige Investition tätigen möchten
  • Ihnen Natürlichkeit und Nachhaltigkeit wichtig sind
  • Sie bereit sind, mehr Zeit und Geld zu investieren
  • Sie den Boden mehrfach renovieren möchten
  • Sie keine Fußbodenheizung haben

Wählen Sie Mehrschichtparkett, wenn:

  • Sie eine schnelle und unkomplizierte Lösung suchen
  • Ihr Budget begrenzt ist
  • Sie eine Fußbodenheizung haben
  • Sie in einer Mietwohnung leben
  • Sie den Boden in naher Zukunft eventuell ändern möchten

Professionelle Beratung ist wichtig

Die Wahl des richtigen Parketts ist eine wichtige Entscheidung, die Sie lange begleiten wird. Factors wie Raumklima, Nutzungsintensität, Budget und persönliche Vorlieben spielen eine wichtige Rolle. Unsere Experten bei Blanc Modio beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich bei der Auswahl des perfekten Bodens für Ihr Zuhause.

Brauchen Sie Hilfe bei der Entscheidung?

Unsere Experten beraten Sie kostenlos und helfen Ihnen bei der Auswahl des perfekten Parketts.

Jetzt Beratung anfragen